Freitag, 6. März 2015

Ästhetik und Manipulation beim World Press Photo Award


In der vergangenen Woche wurde dem italienischen Fotografen Giovanni Troilo der diesjährige World Press Photo Award in der Kategorie Contemporary Issues aberkannt. Schon vorher gab es längere Diskussionen um Manipulation und Ethik in Zusammenhang mit dem wohl prestigeträchtigsten Preis für Fotojournalismus. Schon bei Eingang der Arbeiten wurden ca. 20 Prozent aussortiert, weil die Jury sie als von den Standards des Preises abweichend klassifiziert hatte. Das Problem der Ethik und der Manipulation kann man dabei aus vielen Perspektiven diskutieren, ausgehend vom individuellen Handeln, den institutionellen Praktiken und den Konventionen des Gewerbes. Ich möchte hier den Blick auf die Prämierungspraxis des World Press Photo Award legen. Meiner Ansicht nach kommt es nicht von ungefähr, dass es so viele Arbeiten gibt, die ausgeschlossen werden. Auch dass die Arbeit von Troilo prämiert wurde, ist symptomatisch für eine bestimmte Haltung der World Press Photo Academy gegenüber dem Fotojournalismus.

Die Serie „La ville noire“ von Troilo ist eine sehr ästhetische fotografische Arbeit mit einer eigenen Handschrift. Ihren Reiz zieht sie unter anderem aus den Nachtaufnahmen und den sehr bewusst inszenierten Porträts. Hier zeigt sich eine fotografische Ästhetik, die meiner Ansicht nach ohne Inszenierung und den sehr bewussten Umgang mit Licht kaum erreicht werden kann. So exakt ausgeleuchtete Nachtaufnahmen, wie z.B. beim Bild des Paares beim Sex in ihrem Auto, können eigentlich nicht ohne eine genaue Planung oder ein umfangreiches Nachbearbeiten entstehen. Dies hätte der Jury von Beginn an Auffallen müssen. Und es ist es sicherlich auch. Nur entsprechen diese Bilder eben genau jener Ästhetik, die von der World Press Photo Academy gefördert wird. Es ist eine fotografische Ästhetik, welche die Grenzen zur Werbefotografie und zur Kunst auslotet und meiner Ansicht auch überschreitet. Damit ist ein grundsätzliches Problem benannt, das sich in der Vergabepraxis von Preisen des World Press Photo Award auch in anderen Jahren finden lässt. In diesem Zusammenhang sei auch das vieldiskutierte Gewinnerbild von Paul Hansen aus dem Jahr 2012 genannt. Auch wenn klar nachgewiesen werden konnte, dass es nicht manipuliert wurde, so hat auch hier die ästhetisierte Bildbearbeitung aus meiner Sicht eine Grenze überschritten. Insofern verweist dies auf die Notwendigkeit einer kritischen Diskussion ästhetischer Praktiken im Fotojournalismus und der Vergabepraxis von renommierten Fotopreisen und ihrer Stilprägenden Wirkung.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen